Partnachklamm – wie kommt man hin?
Hier gebe ich dir alle Tipps für deine Partnachklamm Anfahrt. Du kannst deine Partnachklamm Anreise mit dem privaten Auto, mit dem öffentlichen Bus oder mit dem Fahrrad planen. Mein persönlicher Tipp ist das Fahrrad, weil du so den Weg in die Klamm verkürzen kannst. So sparst du dir den 30 minütigen Marsch auf der Teerstraße zum Partnachklamm Eingang. Mehr dazu weiter unten, nun erst einmal die wesentlichen Informationen zur Orientierung.
Wo ist die Partnachklamm?
Die Partnachklamm befindet sich am Ortsrand von Garmisch Partenkirchen, genauer gesagt im südöstlichen Teil von Partenkirchen. Du kommst über die B2 hierher. Aus dem Bereich Walchensee bzw. Mittenwald führt die B2 zum Startpunkt der Partnachklamm. Für alle Besucher aus dem Raum München ist die A95 der Zubringer bis Eschenlohe, wo du dann ebenfalls auf die B2 gelangst. Die Adresse für dein Navi ist Karl- und Martin-Neuner-Platz 1 in 82467 Garmisch Partenkirchen.
Partnachklamm parken

Direkt beim Olympia Skistadion ist der große Parkplatz. Er ist gleichzeitig der Partnachklamm Parkplatz. Beachte die Kostenpflicht und löse dein Parkticket am Automaten (im Vergleich zum Höllentalklamm Parkplatz ist es hier günstig zu parken). Willst du diene Anreise zum Partnachklamm Parkplatz planen? Hier der Link zur Google Karte.
Partnachklamm Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch für alle Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel beginnt die Partnachklamm Wanderung beim Olympia Skistadion. Bis hierher verkehren die beiden Buslinien 1 und 2 ab dem Bahnhof Garmisch Partenkirchen. Bis hierher gibt es aus allen Richtungen die Anbindung mit dem Zug. Die Busse in Garmisch Partenkirchen verkehren tagsüber alle 30 Minuten zwischen dem Bahnhof und der Haltestelle Skistadion.
Partnachklamm Anfahrt mit dem Fahrrad

Wenn du in Garmisch Partenkirchen oder in der Nähe deinen Urlaub verbringst, lohnt sich die Anreise mit dem Fahrrad. Aus dem Bereich Mittenwald führt ein Radweg bis nach Garmisch Partenkirchen. Den größten Vorteil bei deiner deiner Partnachklamm Anfahrt mit dem Rad spielt das Fahrrad auf den letzten 2 Kilometern aus: Du kannst hier ohne große Steigung auf der Teerstraße bis zum Kassenhaus rollen, während alle anderen Besucher laufen müssen. Mit dem Auto darfst du hier nicht mehr fahren, aber mit dem Rad. Beachte beim Kassenhaus den offiziellen Radparkplatz. Hier darfst du parken, an anderer Stelle wird laut Beschilderung dein Fahrrad entfernt. Und nein: Du darfst nicht mit dem Fahrrad durch die Partnachklamm fahren. Das ist verboten.
Die passende Karte
Mit dieser Karte kannst du dich bei deiner Anfahrt zur Klamm orientieren. Außerdem siehst du die offiziellen Wege und Möglichkeiten für deinen Ausflug und die Wanderung:
Weiterführende Links
- alle Infos über die Partnachklamm
- beachte die Partnachklamm Öffnungszeiten
- so hoch ist der Partnachklamm Eintritt
- so geht die Partnachklamm Wanderung
- das ist die passende Partnachklamm Karte
Diese Tipps zum Partnachklamm parken und die Anreise merken
Willst du auch einmal hierher? Dann merk dir diese Tipps. Ich habe hier gleich den passenden Pin für Pinterest. So findest du diese Seite bei deiner Urlaubsplanung schnell wieder – und du kannst dir diese Tipps unterhalb der Bilder mit Klick auf die Symbole auch schnell mailen und per Whatsapp schicken. Klick gleich auf den Button unter den Bildern:


