Die Höllentalklamm und die Partnachklamm liegen beide am Fuße der Zugspitze in Garmisch Partenkirchen. Die Hölltentalklamm gehört zusammen mit der Partnachklamm zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der gesamten Gegend von Garmisch Partenkirchen. Zigtausende Besucher kommen jährlich in eine der Klammen in Bayern. Ich gebe dir anhand meiner persönlichen Erlebnisse einen Eindruck, was dich beim Besuch dieser Naturwunder erwartet. Schon öfter habe ich diese Klammen in Bayern besucht. Zuletzt habe ich sogar an einem Tag beide Naturschauspiele bewundert. So kann ich dir im direkten Vergleich die jeweiligen Unterschiede zeigen und die Vorteile präsentieren. Höllentalklamm Partnachklamm – zwei Highlights im Werdenfelser Land, die sich lohnen.
Die Höllentalklamm

Von Grainau zweigt am Fuße der Zugspitze das Höllental ab. Es erstreckt sich vom weiten Talboden bei Garmisch Partenkirchen in die Berge hinein. Zuerst steigt es sanft an, danach steigt es relativ steil hinauf in Richtung Zugspitze. Im vorderen Bereich ist die Höllentalklamm. Es war ein technisches und alpinistisches Meisterwerk, diese Klamm für Besucher zu erschließen. Als der Gedanke der Klammerschließung aufkam, hielten viele Einheimische dieses Unterfangen für unmöglich. Mutige Männer aus der Gegend machten es vor über 100 Jahren dennoch möglich. Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir heute dieses Naturwunder genießen können. Hier findest du alle Informationen über die Höllentalklamm, viele Hintergrundinformationen und natürlich zahlreiche Bilder:
–> Höllentalklamm
Die Partnachklamm

Nachdem die Höllentalklamm erschlossen war, wurde die benachbarte Klamm in Angriff genommen. Der Pionier der Höllentalklamm in Grainau übernahm auch die Erschließung dieser Klamm. Von Garmisch-Partenkirchen geht es in die Partnachklamm hinein. So imposant wie das Höllental von Anfang an in den Bann zieht, so langweilig erscheint der Zugang der Klamm am Ortsrand von Partenkirchen. Über eine breite geteerte Straße geht es in Richtung Klamm. Das hat den Vorteil, dass der Zugang zur Klamm leichter ist. Lass dich aber nicht über den einfacheren Zugang über das imposante Naturwunder täuschen: Das Naturspektakel ist auch hier groß. Hinter dem Kassenhaus öffnet sich eine natürliche Wunderwelt, die die Partnach im Laufe der Zeit geschaffen hat. Der Wanderweg entführt in diese magische Welt. Hier findest du alle Informationen zur Partnachklamm, viele Hintergrundinformationen und zahlreiche Bilder:
–> Partnachklamm
Besser Partnachklamm oder Höllentalklamm?
Beide Klammen haben ihren Reiz! Eine pauschale Beurteilung, welche Klamm besser ist, macht keinen Sinn. Es kommt auf deine Vorlieben an. Insgesamt ist die Höllentalklamm wilder und anspruchsvoller. Dafür ist die Partnachklamm schneller erreichbar. Diesen Unterschied und inwiefern sich die Klammen in Garmisch Partenkirchen in Hinblick auf Öffnungszeiten, Preise etc unterscheiden, das liest du im Detail hier:
–> Höllentalklamm oder Partnachklamm
Weiterführende Links
- geheime Klamm am Starnberger See, die kostenlose Maisinger Schlucht
- gleich in der Nähe, die Kuhflucht Wasserfälle
- Wasserfälle zwischen Spitzingsee und Schliersee, die Josefsthaler Wasserfälle
Höllentalklamm Partnachklamm Tipps merken
Willst du auch einmal hierher? Dann merk dir diese Tipps. Ich habe hier gleich den passenden Pin für Pinterest. So findest du diese Seite bei deiner Urlaubsplanung schnell wieder – und du kannst dir diese Tipps unterhalb der Bilder mit Klick auf die Symbole auch schnell mailen und per Whatsapp schicken. Klick gleich auf den Button unter den Bildern:



